Die Osterzeit ist nicht mehr weit

Leuchtende Blumen, frisches Gras und bunte Eier: Wenn der Frühling kommt, ist Ostern nicht mehr weit. Und die beste Vorbereitung auf das Osterfest sind die Geschichten in diesem Buch! Der kleine Hase hat immer viel Spaß. Aber am glücklichsten ist er, wenn er bei seiner Familie und seinen Freunden ist. Herr Hase macht eine unerwartete Bekanntschaft und die Maus weiß, dass auch Warten schön sein kann. Dieser Band versammelt drei warmherzige und fröhliche Bilderbuch­geschichten für die Oster- und Frühlingszeit – zum Lesen, Freuen und Zusammensein! 

WeiterlesenDie Osterzeit ist nicht mehr weit

Osterbackbuch – Genussmomente

Wer hat an Ostern keine Lust auf Süßes? Von klassischem Hefegebäck wie Osterbrot und Hefe-Quark-Teilchen bis hin zu Eierlikörkuchen, Schwarzwälder Erdbeertorte oder Biskuitrolle mit Heidelbeeren und Zitrone ist alles erlaubt. Oder wie wäre es mal mit etwas Speziellerem: Bienenstich-Cupcakes und Meringue-Küken sind absolute Hingucker auf der Kaffeetafel! Also ran an den Ofen, denn so lecker war Ostern noch nie!

WeiterlesenOsterbackbuch – Genussmomente

Hey guten Morgen, wie geht es Dir?

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben.

WeiterlesenHey guten Morgen, wie geht es Dir?

Morgen bestimme ich!

Als das Wiesel nach Hause kommt, traut es seinen Augen kaum: Bär und Dachs spielen miteinander. Das Wiesel ist sauer. Denn Dachs ist sein Freund! „Spiel doch mit“, schlägt der Dachs vor, doch Bär und Wiesel können sich nicht einigen, nicht auf Fußball, nicht auf Memory oder Verstecken: „Immer willst du der Bestimmer sein!“,

WeiterlesenMorgen bestimme ich!

Rammstein – Provokation als Gesamtkunstwerk

Kaum ein kulturelles Phänomen ist nun schon seit drei Jahrzehnten ähnlich umstritten wie die ostdeutschen Brachialrocker Rammstein. Ihre bildgewaltigen Bühnen-Exzesse, die skandalträchtigen Tabubrüche und die alle Grenzen niederreißenden, hochgradig sexualisierten Gewaltfantasien spielen virtuos mit den Empörungsreflexen der Öffentlichkeit. Auch im dreißigsten Jahr des Bestehens polarisieren Rammstein noch immer wie niemand sonst.

WeiterlesenRammstein – Provokation als Gesamtkunstwerk